Das 21. Jahrhundert steht im Zeichen des Wassers. Wasserknappheit gibt es schon in vielen Regionen der Welt und die Situation wird sich noch verschärfen. Experten sprechen davon, dass in ca. 15 Jahren auch z.B. Europa unter der weltweiten Wasserknappheit zu leiden hat. Warum? Weil Wasser ein begrenztes Gut ist und unsere Produktion von Lebensmitteln, Konsumgütern und viel unnötigem Zeug jedoch immer weiter steigt!
Und damit auch der Wasserverbrauch, der für diese Produktion anfällt. Also werden z.B. Lebensmittel wie Fleischprodukte aufgrund ihrem immensem Wasserverbrauch deutlich teurer werden. Und immer mehr Menschen mit immer höherem Verbrauch werden um schwindende Ressourcen konkurrieren.
So Blau unser Planet auch ist, so gering ist davon aber auch der Gesamtanteil an genießbarem Wasser. Mehr als 97% davon sind nämlich salzig und können nur mit erheblichen Technik- und Energieaufwand trinkbar gemacht werden. Mehr als 2/3 der verbleibenden knapp 3% sind in den Polen, Eiskappen und Gletschern gespeichert.
Alle Informationen gibt es in dieser Präsentation: https://prezi.com/p/zeeqnun2yiom
Sitzt man in unserem DirtWater NGO Café bei einer Melange oder einer Tasse Tee und genießt die gemütliche Atmosphäre, dann mag die Welt in Ordnung sein. So ein schönes Leben wünschen sich aber alle Menschen - bei vielen scheitert es schon an der wichtigsten Lebensgrundlage, an sauberem Wasser! Uns ärgert, dass ein privilegierter Teil der Gesellschaft auf Kosten anderer lebt - Stichwort ökologischer Fußabdruck oder Konzerne, die Land und Leute ausbeuten. Nicht labern, einfach machen – das ist unser Motto. Das tun wir, indem wir Kaffee aufbrühen – hervorragenden, übrigens.
Auch unsere Speisen werden fein zubereitet, geachtet wird auf saisonale Zutaten, regionale Herkunft und wann immer es möglich ist, in biologischer Qualität. Bio-Säfte, ausgesuchte Biere, Weine und andere Spezialitäten zu fairen Preisen runden das Angebot ab. Mit jedem konsumierten Kaffee, Getränk oder Essen wird Gutes getan, um Menschen, die am Rande der Welt stehen, das Überleben zu sichern. Seit 22. März 2019 hat unser Café in der Kandlgasse 35, 1070 Wien endlich offiziell geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - alle Infos auf www.dirtwater.at